Der Die Das Kommentar

Der Die Das Kommentar. Lesen macht hungrig! Zeitungsartikel Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik! Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kommentar' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

Klasse! erklärt die journalistische Darstellungsform "der Kommentar" YouTube
Klasse! erklärt die journalistische Darstellungsform "der Kommentar" YouTube from www.youtube.com

In diesem Video wird erklärt, ob man "der" oder "das" Kommentar sagt Für die Schriftsprache ist diese Form aber nicht so gut! Die Funktion des Genitivs ist, zu zeigen, wozu etwas gehört oder wer der Besitzer von einem Ding ist

Klasse! erklärt die journalistische Darstellungsform "der Kommentar" YouTube

In der deutschen Sprache haben alle Nomen einen Artikel.Dieser Begleiter zeigt das Genus an, also das grammatische Geschlecht commentarius = Notizbuch, Niederschrift zurückzuführen Schreibt man Kommentar mit der oder das? Der Kommentar oder das Kommentar? Die Lösung der Frage: Der Kommentar ist richtig

Bayerns Wirtschaft schlägt Alarm Zu wenig Tempo bei Energiewende. Du unterscheidest in der Grundform (Nominativ Singular) zwischen: der (männlich), die (weiblich) und das (neutral).Bei „Kommentar" handelt es sich um ein männliches Nomen.Deshalb ist nur die Schreibweise der Kommentar im Deutschen korrekt. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

DER? DIE? DAS? The German Articles (how to never them!) YouTube. Weil Kommentar maskulin ist, heißt die richtige Form: ein Kommentar Einen unbestimmten Artikel für den Plural gibt es im Deutschen nicht